
Werdegang
- Elektronikgerätemechaniker; vom Lehrling zum Adjunkt und BL Stv BAMF Betrieb Stans
- Fachlehrer Logistik BMS Emmen (1988-2005)
- Prüfungsexperten Obmann Lagerist Zentralschweiz(1989-99)
- Gründer und Obmann der Flugplatz Senioren LW / LBA
Politik
Ich habe schon immer gerne politisiert und mich für Nidwalden und Buochs eingesetzt. Mit Alt Nationalrätin Marianne Slongo, Alt Regierungsrat Beat Fuchs und den Alt Landräten Thomas Achermann und Sepp Barmettler (Post) hatte ich interessante und sehr engagierte Klassenkameraden/innen, die mich begleiteten und auch herausforderten. Als Parteiloser hat mein grosser und fordernder Tatendrang die etablierten Parteien überrascht, so dass die Presse damals über mich schrieb:
Als Konservativer geboren!
Ich bin als Bauernbub am Dorfplatz in einer alteingesessenen Grossfamilie als Buochser Korporationsbürger aufgewachsen.
Als Liberaler gefeiert!
Als Sportverantwortlicher und Vertreter der Vereine in der Projektierungs-und Baukommission der Schul- Sport- und Zivilschutzanlage Breitli konnte ich die Sportinfrastruktur nachhaltig beeinflussen. (Eines der wenigen Grossprojekte in Buochs, das innerhalb des Kostenrahmens von 10 Mio Franken realisiert werden konnte.)
Als Sozialist verschrien!
Obwohl ich Betriebsleiter Stellvertreter des BAMF Betrieb Stans war, setzte ich mich gegen die Verlängerung der Redundanzpiste ein.
Als Grüner geprügelt!
Als Initiant der Aktion „Pro Aawasseregg“ habe ich erfolgreich – mit Unterstützung der Buochs Bürger – gegen den Gemeinderat und die Meinungen wichtiger Parteien in Buochs opponiert. So konnte ich erreichen, dass Bauland der Wohnzone W2, mit einer vom Gemeinderat bewilligten Bauprojekt (6 Einfamilienhäuser mit Bootshafen), in eine Grünzone für die Allgemeinheit überführt wurde.
Nach dem Kampf ums Aawasseregg war ein politisches Engagement in Buochs nicht mehr möglich. Die Konsequenzen daraus war der Rückzug aus der Politik. Ich habe mich dann mit der Gründung der neuen Berufsgattung Lagerist landesweit in der SGL (Schweizerische Gesellschaft für Logistik) sowie in der SVBL (Schweizerischen Vereinigung für Berufsbildung im Lagerwesen) engagiert. Zusätzlich habe ich mich zum Berufsschullehrer ausgebildet.
Was sind heute meine Gründe mich als Landratskandidat zur Verfügung zu stellen:
- Ich finde die Ü65-er sind im Landrat untervertreten.
- Ich finde, dass wir Rentner- und Rentnerinnen von der Politik und Verwaltung oft als Problem wahrgenommen werden, die nur das Sozialwesen belasten.
- Ich finde, dass wir Senioren- und Seniorinnen, mit unseren Kompetenzen, Beziehungen und Lebenserfahrung, der Politik durchaus etwas bringen können.
- Ich will die Anliegen und Probleme der Buochser Bürgerschaft aufnehmen und in die Politik einbringen (Schwarzes Brett, Kontaktplattform).
- Es gibt nur eine wichtige Zeit: Den heutigen Tag, das hier und jetzt! Ja, das Leben im Alter ist für mich eine grossartige Reise und ganz bestimmt kein Wartesaal.